PRESSEMITTEILUNG - 30. JANUAR 2025, 11:30
Växjö, Schweden, 30. Januar 2025
Das schwedische Unternehmen Venture Design, unterstützt vom Investor eEquity, setzt seinen erfolgreichen Wachstumskurs fort und übernimmt den Gewichtsdecken-Spezialisten CURA of Sweden. Die Übernahme – Ergebnis eines intensiven Bieterverfahrens für das insolvente Unternehmen – stärkt die Position von Venture Design als führender Anbieter im Möbel- und Interiorbereich weiter.
Der Zukauf von CURA ist der jüngste Schritt in einer Reihe strategischer Expansionen, die Venture Design mit großem Erfolg umgesetzt hat. Seit der Übernahme von Dangarden im Oktober 2023 ist das Unternehmen um 200 % gewachsen, während Backyard Lifestyle, übernommen im Vorjahr, 2024 ein Plus von 70 % verzeichnen konnte. Gleichzeitig erzielte Venture Design selbst ein organisches Wachstum von knapp 20 %, und alle Unternehmen schreiben weiterhin schwarze Zahlen.
„Unser Modell funktioniert: Wir übernehmen Unternehmen mit starken Synergien, integrieren sie effizient und fördern nachhaltiges, profitables Wachstum. CURA ist da keine Ausnahme – die Marke hat eine führende Rolle in einem attraktiven Nischenmarkt mit hohen Produktmargen, ausgeprägter Markenbekanntheit und einer starken Präsenz auf dem deutschen Markt, wo der Großteil des Umsatzes erzielt wird. Wir werden diese Stärken nutzen und die Abläufe gezielt optimieren, um die Rentabilität weiter zu steigern“, sagt Ola Johansson, Gründer & CEO von Venture Design.
Im Jahr 2024 erzielte CURA einen Umsatz von knapp 70 Millionen SEK, wobei die meisten Verkäufe über eigene E-Commerce-Kanäle erfolgten. Venture Design sieht großes Potenzial, das Wachstum durch den Vertrieb von CURAs Produkten an B2B-Kunden weiter zu beschleunigen – das Sortiment ergänzt das bestehende Portfolio auf wertvolle Weise. Im Fokus stehen dabei die Einführung der Marke im Retail-Netzwerk von Venture Design, die Optimierung der Logistik sowie der Ausbau zentraler Handelspartnerschaften zur Förderung von Wachstum und Profitabilität.
„Ein klarer Schwerpunkt unserer Strategie liegt darauf, dass unsere Portfoliounternehmen während der Beteiligungsdauer gezielte Zukäufe tätigen. CURA galt schon lange als attraktive D2C-Marke in einer Kategorie mit geringem Wettbewerb – und das Thema Schlafgesundheit ist heute relevanter denn je. Die Leistung von Magnus Pettersson, der das Unternehmen in den letzten drei Monaten wieder in die Gewinnzone geführt hat, ist äußerst beeindruckend. Dass wir CURA nun zu einer attraktiven Bewertung übernehmen konnten, macht diesen Jahresauftakt besonders stark“, so Magnus Wiberg, Partner bei eEquity.
Venture Design wird auch weiterhin attraktive Akquisitionsziele identifizieren und durch smarte Integration, gezielte Geschäftsentwicklung und effiziente Distribution echten Mehrwert schaffen. Mit CURA im Portfolio stärkt das Unternehmen seine Rolle als führender Anbieter im Bereich Möbel und Wohnaccessoires weiter. Das ambitionierte Ziel: die Umsatzmarke von 1 Milliarde SEK in den kommenden Jahren zu knacken.
Pressekontakt:
Ola Johansson
Gründer & CEO, Venture Design
+46 (0)73 380 29 53
ola@venturedesign.se
Über Venture Design
Venture Design ist ein führender schwedischer Möbelanbieter mit einem vielseitigen Sortiment an hochwertigen Möbeln und Wohnaccessoires für den Innen- und Außenbereich. Das Unternehmen wurde 2014 von Ola Johansson in Växjö gegründet und hat sich schnell als zuverlässiger Partner namhafter Händler wie Trademax, Ellos und H&M Home etabliert. Venture Design bietet sowohl containerisierte als auch Dropshipping-Lösungen und pflegt starke Partnerschaften mit Einzelhändlern in den nordischen Ländern und Europa. Seit dem Einstieg von eEquity im Jahr 2022 hat sich die Akquisitionsstrategie des Unternehmens deutlich beschleunigt. Mehr Informationen unter venturedesign.se.
Über CURA of Sweden
CURA of Sweden wurde 2017 in Sundsvall gegründet und hat sich als führende Marke für Gewichtsdecken und innovative Schlafprodukte etabliert. Der Durchbruch gelang dem Unternehmen 2019–2020 mit starker Medienpräsenz und strategischen Partnerschaften. CURA expandierte international und kooperierte mit großen Einzelhändlern wie IKEA, JYSK, MIO und Hemtex. In den letzten Jahren verlagerte das Unternehmen seinen Fokus verstärkt auf den Direktvertrieb (D2C), insbesondere über den eigenen Webshop und Amazon. Mehr Informationen unter curaofsweden.com.
Bitte beachte: Diese Nachricht wurde maschinell übersetzt. Wir entschuldigen uns für eventuelle Fehler!
CURA of Sweden
Venture Design AB
© curaofsweden.com 2025. Alle Rechte vorbehalten