Versandkostenfrei ab 100€
Zahlung durch PayPal oder Kreditkarte
2-3 Tage Lieferzeit
Versandkostenfrei ab 100€
Zahlung durch PayPal oder Kreditkarte
2-3 Tage Lieferzeit
Versandkostenfrei ab 100€
Zahlung durch PayPal oder Kreditkarte
2-3 Tage Lieferzeit

Austria (EUR)

Bitte beachten Sie, dass verschiedene Länder einen unterschiedlichen Lagerbestand haben können und Ihr Warenkorb daher möglicherweise aktualisiert wird, wenn Sie das Land ändern.

Austria

EUR

Germany

EUR

Besser aufstehen für einen energiegeladenen Start in den Tag

Der Morgen ist wie eine frische Leinwand, die bereit für ein neues Meisterwerk ist. Doch statt mit Schwung und Energie in den Tag zu starten und den Pinsel zu schwingen, fällt es uns oft schwer, das warme und gemütliche Bett zu verlassen. Noch einige Male auf die Snooze-Taste drücken oder den Wecker für seinen schrillen Klang verfluchen? Das muss nicht sein!

Mit ein paar einfachen Tipps können wir unseren Körper und Geist aufwecken, um am Morgen besser aufzustehen, energiegeladen und voller Tatendrang in den Tag zu starten. Denn wer weiß, welche Abenteuer und Herausforderungen uns erwarten und welches Kunstwerk wir am Ende des Tages kreiert haben?

Besser aufstehen am Morgen: Mit diesen 10 Tipps gelingt es Ihnen

Sie kennen sicherlich das Sprichwort „mit dem falschen Bein aufstehen“. Genau genommen sagt dieses Sprichwort aus, was viele von uns vermuten: Wie wir in den Tag starten, entscheidet maßgeblich darüber, wie unser Tag wird. Ein energiegeladener Start in den Tag ist daher für viele Menschen ein Wunschtraum. Dennoch fühlen sich viele Morgenmuffel morgens eher müde und schlapp und der Gedanke an die bevorstehenden Stunden lässt sie schon beim Aufwachen wieder erschöpft in das Bett zurücksinken.

Sie möchten morgens endlich besser aufstehen? Mit unseren Tipps können Sie eine gesunde Morgenroutine und Gewohnheiten entwickeln, mit der Sie viel Kraft tanken:

1. Tipp: Finger weg von der Snooze-Taste

Der Wecker klingelt, Sie sind aber noch so müde? Es mag nun sehr verlockend sein, noch einmal die Schlummertaste auf dem Wecker zu drücken und ein paar Minuten länger im Bett zu bleiben. Das sollten Sie sich lieber noch einmal überlegen: Denn der Experte und US-Schlafforscher Robert Rosenberg erklärt, dass dies negative Effekte mit sich bringt.

Unser Körper setzt eine neue Schlafphase in Gang, die wir durch den wiederholten Wecker nicht beenden können. Es kann sogar zu Hormonausschüttungen, wie in der Nacht, kommen. Unser Körper gerät dann aus dem Gleichgewicht, da der Wecker ihn immer wieder aus dem Schlaf klingelt. Soll er müde oder wach sein? Nicht selten beschert das Drücken der Snooze-Taste eine Schläfrigkeit, die den Tag über anhält.

Wenn Sie hingegen morgens besser aufstehen möchten, sollten Sie direkt das Bett verlassen, wenn der Wecker klingelt. So achten Sie auf einen geregelten Schlafzyklus und können sich wach und munter allen Herausforderungen stellen.

2. Tipp: Platzieren Sie das Handy abseits des Schlafbereiches

Ein wichtiger Tipp, den viele Menschen unterschätzen, ist das Handy außerhalb der Reichweite zu platzieren. Viele von uns nutzen ihr Smartphone als Wecker und haben es deshalb direkt auf dem Nachttisch liegen. Dies kann jedoch dazu führen, dass wir uns schon beim Aufwachen von Nachrichten und Benachrichtigungen ablenken lassen. Hier mal schnell auf eine WhatsApp-Nachricht reagieren, dort noch ein lustiges Video anschauen und schon vergeht die Zeit wie im Flug.

Stattdessen sollten wir unser Handy außer Reichweite des Bettes platzieren. So können wir nicht nur ohne Ablenkung aufwachen und die Gedanken sortieren, sondern sind zudem gezwungen aufzustehen, um den Wecker auszuschalten.

3. Tipp: Stellen Sie eine angenehme Melodie auf Ihrem Wecker ein

Wer möchte schon von einem lauten und schrillen Geräusch aus dem Schlaf gerissen werden? Ein sanftes Klingeln oder eine beruhigende Melodie kann dabei helfen, den Körper auf natürliche Weise zu wecken und das Aufstehen wesentlich angenehmer zu gestalten. So werden Sie nicht abrupt aus dem Schlaf gerissen, sondern können stressfrei und angenehm aufwachen. Vielleicht begleitet Sie ein schöner Vogelgesang oder sanfte Naturgeräusche in den Tag.

4. Tipp: Lassen Sie beim Aufstehen Tageslicht ins Schlafzimmer

Während wir nachts besser schlafen, wenn wir das Schlafzimmer abdunkeln, können wir besser früh aufstehen, wenn wir morgens Tageslicht ins Zimmer lassen. Denn natürliches Licht hilft unserem Körper dabei, den Tag-Nacht-Rhythmus zu regulieren und unsere innere Uhr zu synchronisieren.

Wenn Sie jedoch früh aufstehen müssen und es noch dunkel draußen ist, können Sie auch eine spezielle Wake-up-Light-Lampe (Tageslichtwecker) verwenden. Diese simuliert den Sonnenaufgang und hilft Ihrem Körper dabei, auf natürliche Weise wach zu werden.

5. Tipp: Trinken Sie direkt nach dem Aufstehen ein Glas Wasser

Unser Körper besteht zu 50 bis 65 Prozent aus Wasser – während wir schlafen, verlieren wir bis zu zwei Liter pro Nacht. Da wir in der Nacht in der Regel nicht trinken, ist es wichtig, unseren Flüssigkeitshaushalt am Morgen wieder aufzufüllen.

Ein Glas Wasser hilft nicht nur dabei, den Körper zu hydratisieren, sondern auch den Stoffwechsel anzukurbeln. Dies kann wiederum dazu beitragen, dass wir uns schneller wach und fit fühlen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, regelmäßig genug Wasser zu trinken, können Sie versuchen, Ihrem Wasser etwas Geschmack hinzuzufügen oder sich eine Trinkerinnerung einzustellen. Eine Scheibe Zitrone oder Gurke kann diesem eine angenehme Note verleihen, aber auch Beeren, andere Früchte und Minze eignen sich ausgezeichnet.

6. Tipp: Lassen Sie frische Luft in den Raum

Eine frische Brise ist ein wahrer Energiebooster am Morgen. Wenn Sie das Fenster öffnen und tief durchatmen, werden Sie merken, wie sich Ihr Körper und Geist sofort beleben. Das liegt daran, dass Sauerstoff für die Zellregeneration und den Stoffwechsel unerlässlich ist. Öffnen Sie daher die Fenster am Morgen und atmen Sie tief durch.

Ein kurzer Spaziergang an der frischen Luft kann ebenfalls wahre Wunder bewirken. So bringen Sie Ihren Kreislauf in Schwung und bereiten den Körper auf den Tag vor. Wenn Sie die Möglichkeit haben, gehen Sie doch mal zu Fuß zur Arbeit oder zum nächsten Termin. So starten Sie nicht nur energiegeladen in den Tag, sondern tun auch noch etwas Gutes für Ihre Gesundheit. Außerdem tanken Sie dadurch direkt ein bisschen Sonne und damit verbunden Vitamin D.

7. Tipp: Wecken Sie Ihren Körper mit Dehnübungen auf

Ihr Körper fühlt sich noch müde und schlapp an? Bereits ein paar einfache Dehnübungen helfen Ihnen, diesen aufzuwecken und besser in den Tag zu kommen. Durch sanfte Dehnungen erhöhen Sie Ihre Durchblutung und beleben Ihren Körper. Beginnen Sie mit ein paar einfachen Übungen im Bett, bevor Sie aufstehen. Strecken Sie etwa Ihre Arme über Ihren Kopf und ziehen Sie Ihre Zehen in Richtung Ihrer Schienbeine.

Eine weitere Möglichkeit ist es, eine kurze Yoga-Einheit einzulegen. Diese hilft nicht nur dabei, den Körper zu dehnen und zu stärken, sondern beruhigt zudem den Geist. Dafür brauchen Sie aber nicht unbedingt einen Kurs zu besuchen, es gibt zahlreiche Videos und Online-Anleitungen, mit denen Sie Zuhause direkt loslegen können.

8. Tipps: Wachen Sie dank einer Therapiedecke erholter auf

Die sogenannten Therapiedecken vermitteln uns das Gefühl, umarmt zu werden. Dies kann dazu beitragen, Stress und Angstzustände zu reduzieren und ein besseres Schlafverhalten zu fördern. Schlafen Sie besser und fühlen sich ausgeruhter, stehen Sie morgens automatisch leichter auf.

Die Gewichtsdecken von CURA helfen Ihnen dabei, Ihren Körper zu beruhigen und zu entspannen, was dazu führt, dass selbst Morgenmuffel weniger steif und angespannt aufwachen. Durch die bessere Durchblutung und weniger Verspannungen ist es somit für Sie einfacher, aus dem Bett aufzustehen und in den Tag zu starten.

9. Tipps: Führen Sie eine kurze Meditation für leichteres Aufstehen

Eine kurze Meditation oder etwas Achtsamkeit am Morgen kann Ihnen helfen, sich zu fokussieren und in Ruhe aufzustehen. Setzen Sie sich dazu bequem und aufrecht hin und schließen Sie die Augen. Konzentrieren Sie sich auf Ihren Atem, spüren Sie, wie er durch Ihre Nase ein- und ausströmt. Lassen Sie dabei alle Gedanken los und versuchen Sie, einfach nur im Hier und Jetzt zu sein.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich auf Ihre Atmung zu konzentrieren, können Sie auch eine geführte Meditation ausprobieren. Es gibt viele kostenlose Apps und Videos, die Ihnen dabei helfen, eine kurze Meditationspraxis in Ihren Morgenablauf zu integrieren und dem Tag mit innerem Frieden zu begegnen.

10. Tipp: Nehmen Sie eine belebende Dusche

Eine erfrischende Dusche am Morgen kann ein wahrer Segen sein und Morgenmuffeln dabei helfen, Energie zu tanken. Das warme Wasser unterstützt Sie nicht nur dabei, Ihre Muskeln zu entspannen, sondern auch Ihren Geist zu klären und Sie auf die Herausforderungen des Tages vorzubereiten.

Viele schwören stattdessen auf eine kalte Dusche: Zugegeben, ist sie nicht jedermanns Sache, aber wer es einmal ausprobiert hat, wird den erfrischenden Effekt zu schätzen wissen. Der kalte Morgenschauer regt die Durchblutung an und sorgt für einen wahren Energiekick. Außerdem stärkt er das Immunsystem und fördert die Entgiftung des Körpers. Fühlen Sie sich morgens also besonders müde oder haben Schwierigkeiten, in Gang zu kommen, sollten Sie dies unbedingt einmal ausprobieren.

Besser aufstehen gelingt mit der richtigen Morgenroutine

Die gute Nachricht ist: Es gibt viele Möglichkeiten, um morgens energiegeladen in den Tag zu starten. Eine sinnvolle Morgenroutine kann dabei helfen, den Körper und Geist aufzuwecken und für einen produktiven Tag vorzubereiten. Dabei ist es wichtig, auf die individuellen Bedürfnisse des eigenen Körpers einzugehen und eine Routine zu finden, die Sie gut in den Alltag integrieren.

Beginnen Sie damit, direkt aufzustehen, sobald der Wecker mit einer sanften Melodie den neuen Morgen ankündigt. Lassen Sie Licht und frische Luft in den Raum oder unternehmen Sie einen kleinen morgendlichen Spaziergang. Dehnübungen, Yoga oder andere Gewohnheiten können Ihnen dabei helfen, fokussiert aufzustehen und den Tag zu einem wahren Meisterwerk zu machen. Probieren Sie es aus!

Erhalten Sie unseren Newsletter

Abonnieren und 15 % Rabatt erhalten!

CURA of Sweden

© curaofsweden.com 2023. Alle Rechte vorbehalten

Klarna
PayPal
Mastercard
Visa
Trygg E-handel