Austria (EUR)
Bitte beachten Sie, dass verschiedene Länder einen unterschiedlichen Lagerbestand haben können und Ihr Warenkorb daher möglicherweise aktualisiert wird, wenn Sie das Land ändern.
Austria
EUR
Germany
EUR
Mehrere Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen Schlaf und Gewichtszunahme. Professor Claude Marcus, einer der führenden Experten Schwedens für Fettleibigkeit, erklärt, dass unruhiger oder zu wenig Schlaf unser Hungergefühl erhöht und die Gewichtszunahme erleichtert.
Unsere Gewichtsdecken finden sie hier!
Eine Person gilt als übergewichtig, wenn ihr BMI über 25 liegt. Dann wird der Gehalt an zusätzlichem Fett im Körper als schädlich angesehen. Wenn der BMI über 3O liegt, wird dies als Fettleibigkeit eingestuft.
– Im Allgemeinen werden die Risiken einer Reihe von Krankheiten durch Übergewicht und Fettleibigkeit beeinflusst. Hoher Blutdruck, hohe Blutfettwerte, Typ-2-Diabetes und Gelenkprobleme gehören zu den Krankheiten, die mit Übergewicht und Fettleibigkeit am stärksten zunehmen. Viele dieser Krankheiten treten schleichend und ohne Symptome auf. Wenn Sie an Fettleibigkeit leiden, sollten Sie daher mindestens einmal im Jahr ihren Blutdruck, die Blutfettwerte und den Blutzucker messen lassen, so Professor Claude Marcus.
Zu wenig Schlaf reduziert unseren Energieverbrauch und erhöht gleichzeitig die Nährstoffspeicherung, was zu einer Gewichtszunahme führen kann. Darüber hinaus steigt das Hungergefühl, was eine Gewichtszunahme zusätzlich erleichtert.
– Gleichzeitig beeinflusst Fettleibigkeit das Risiko von Schlafstörungen in Form von unruhigem Schlaf, so Claude Marcus.
Darüber hinaus nimmt bei Menschen, die an Fettleibigkeit und Übergewicht leiden, das Schnarchen zu. Dies bedeutet nicht, dass Gewichtsverlust eine Garantie dafür ist, dass das Schnarchen aufhört – aber die Chancen stehen gut.
Studien haben auch einen Zusammenhang zwischen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemstillstand im Schlaf bei fettleibigen Menschen gezeigt.
– Fettleibigkeit führt zu einem stark erhöhten Risiko für Schlafapnoe und dieses Risiko steigt mit dem Grad der Fettleibigkeit. Dies ist ein schwerwiegender Zustand, bei dem unbedingt Hilfe gesucht werden sollte, so Claude Marcus.
Schlafstörungen erhöhen auch das Risiko für dieselben Krankheiten, zu denen Fettleibigkeit führt, d. h. Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Schlafstörungen können diese Krankheiten also verschlimmern.
Wenn Sie eine Gewichtsdecke verwenden, können Sie besser schlafen und wachen morgens ausgeruht auf. Dies vermeidet Müdigkeit am Tag, was wiederum die Chancen erhöht, dass Sie erfolgreich abnehmen können.
Text: Poul Heie
CURA of Sweden
© curaofsweden.com 2023. Alle Rechte vorbehalten