Austria (EUR)
Bitte beachten Sie, dass verschiedene Länder einen unterschiedlichen Lagerbestand haben können und Ihr Warenkorb daher möglicherweise aktualisiert wird, wenn Sie das Land ändern.
Austria
EUR
Germany
EUR
Wir alle brauchen Schlaf zur Erholung, aber Kinder benötigen ihn zusätzlich auch, um wachsen und sich entwickeln zu können. Für Kinder mit Schlafstörungen kann eine Gewichtsdecke laut Chefärztin Kerstin Malmberg von der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Stockholm, die seit fast 3O Jahren Kinder mit Schlafproblemen behandelt, die Rettung sein.
Die meisten Eltern machen die Erfahrung, dass ihre Kinder in verschiedenen Entwicklungsphasen Schlafprobleme haben, selbst die Kinder, die normalerweise gut schlafen. Dann ist es wichtig herauszufinden, worauf die Schlafprobleme zurückzuführen sind.
– Wenn Kinder zu uns kommen, erstellen wir zunächst eine Anamnese (Krankengeschichte) und diagnostizieren, um welche Art von Schlafstörung es sich handelt. Dies können Schwierigkeiten beim Einschlafen, obstruktive Schlafapnoe (nachts viel Schnarchen und Mundatmung) oder eine verzögerte Schlafphase (spätes Einschlafen und spätes Aufwachen) sein, so Kerstin Malmberg.
Die häufigste Schlafstörung bei Kindern ist Schlaflosigkeit, was Schlafstörungen, nächtliches Erwachen, vorzeitiges Aufwachen und eine schlechte Schlafqualität bedeutet.
– Einige Kinder leiden an Hypersomnie, die sich in Tagesmüdigkeit oder allgemein erhöhtem Schlafbedürfnis äußert, was nicht durch einen zu kurzen oder zu schlechten Nachtschlaf erklärt werden kann. Hypersomnie tritt häufig bei Jugendlichen mit Depressionen auf und kann auch nach einem Trauma wie etwa einer Gehirnerschütterung vorkommen.
Das Erkennen von Tagesmüdigkeit bei Kindern wird durch die Tatsache erschwert, dass Kinder mit Schlafentzug häufig eher mit Reizbarkeit oder Hyperaktivität als mit typischer Schläfrigkeit reagieren.
Schlafmittel dürfen Kindern mit Schlafstörungen basierend auf Atemproblemen aufgrund des Erstickungsrisikos nicht verabreicht werden.
– Daher sollten Kinder mit Einschlafschwierigkeiten in erster Linie mit Schlafhygiene und Gewichtsdecke behandelt werden. Gewichtsdecken verkürzen die Einschlafzeit und setzen das Wohlfühlhormon frei, was Unruhezustände reduziert, so Chefärztin Kerstin Malmberg.
Um die Bedingungen für eine gute Nachtruhe zu verbessern, sollten Sie die Schlafhygiene Ihres Kindes, d. h. seine Routinen vor dem Schlafengehen, überprüfen.
– Stellen Sie sicher, dass das Kind herunterfährt und eine Stunde vor dem Schlafengehen keinen Computer, kein Handy und keinen Fernseher mehr benutzt. Ein abendlicher Snack und etwas zu trinken kann auch eine Möglichkeit sein, so Kerstin Malmberg.
Sie können den Schlaf des Kindes auch verbessern, indem Sie dessen Körper dazu anregen, mehr des körpereigenen Hormons Melatonin zu produzieren. Es macht schläfrig und die Freigabe von Melatonin ist wahrscheinlich der wichtigste Mechanismus des Körpers, um uns schläfrig zu machen.
– Der Melatoningehalt im Körper erhöht sich, wenn wir morgens mit offenen Augen bei Tageslicht draußen sind. Dies beeinflusst die körpereigene Produktion von Melatonin positiv, so Kerstin Malmberg.
CURA of Sweden
© curaofsweden.com 2023. Alle Rechte vorbehalten