Austria (EUR)
Bitte beachten Sie, dass verschiedene Länder einen unterschiedlichen Lagerbestand haben können und Ihr Warenkorb daher möglicherweise aktualisiert wird, wenn Sie das Land ändern.
Austria
EUR
Germany
EUR
Viele Menschen können sich nicht vorstellen, ohne ihre Gewichtsdecke in das Land der Träume zu versinken. Denn die Decke hilft ihnen dabei, sich zu entspannen, verleiht ein Gefühl von Geborgenheit und ermöglicht es ihnen, erholt in den neuen Tag zu starten.
Aber was ist, wenn die Temperaturen steigen? Heißt das, dass Sie auf Ihre geliebte Gewichtsdecke im Sommer verzichten müssen?
Die Antwort lautet: nein. Eine Therapiedecke kann auch im Sommer besonders angenehm und effektiv sein, ohne dass sie zu warm ist. Die Wahl der richtigen Decke für die Sommermonate hängt jedoch von einigen Faktoren ab, die Sie unbedingt bei der Auswahl beachten sollten. Welche das sind und welche Aspekte Ihre Nachtruhe ebenfalls beeinflussen? Das erfahren Sie in diesem Artikel!
Wenn Sie die perfekte Therapiedecke suchen, um im Sommer einen angenehmen Schlaf zu finden, ist es wichtig, auf das Obermaterial zu achten – also auf den äußeren Stoff der Gewichtsdecke. Dieser ist neben dem Bezug und der Füllung wichtig für die Wärme- und Feuchtigkeitsregulation und trägt maßgeblich zu einem gesunden Schlaf bei.
Baumwolle
Baumwolle ist ein natürliches und atmungsaktives Material, das sich für heiße Sommernächte ideal eignet. Zudem ist es weich, langlebig und natürlich. Diese positiven Eigenschaften erhöhen den Schlafkomfort und die Wahrscheinlichkeit am nächsten Morgen fit und ausgeruht zu sein. Und das Beste? Die Baumwolle bringt einen kühlenden Effekt mit sich, den Sie besonders in heißen Nächten spüren werden. Demnach eignet sich im Sommer vor allem eine Gewichtsdecke mit einem Oberstoff aus Baumwolle.
Die Füllung einer Therapiedecke ist das Herzstück und damit auch der entscheidende Faktor für die Qualität und das Gewicht Ihrer Bettdecke. Eine Füllung aus geschliffenen Glasperlen sorgt für eine optimale Luftzirkulation. Diese Glaskugeln sind absolut sicher und geräuscharm, sodass Ihre Nachtruhe nicht gestört wird.
Je nach Art der Gewichtsdecke besteht die Füllung neben den geschliffenen Glasperlen zusätzlich aus einer Baumwoll- oder Polyesterpolsterung. Möchten Sie das höchste Maß an Luftzirkulation und ein flauschiges Gefühl ohne, dass sich Ihr Körper zu stark aufheizt, dann ist eine Baumwollpolsterung ideal für Sie. Eine Wattierung aus Polyester zeichnet sich durch ein leichtes Gewicht aus. Zudem ist das Kunstfasergewebe sehr elastisch, trocknet rasch und leitet Feuchtigkeit ausgezeichnet ab.
Um auch im Sommer entspannt aufzuwachen, sollten Sie beim Kauf einer passenden Therapiedecke Ihr Körpergewicht und Ihre Körpergröße berücksichtigen. 10 bis 15 Prozent Ihres Körpergewichts gelten als ungefährer Richtwert für das Gewicht Ihrer Gewichtsdecke. Mit einer Decke in der richtigen Größe passen sich die mikrofeinen Glasperlen optimal Ihrem Körper an. So spüren Sie die sanfte Umarmung Ihrer Therapiedecke, die Sie in den Schlaf wiegt.
Die beste Gewichtsdecke bringt Ihnen letztlich wenig, wenn Sie andere Faktoren außer Acht lassen. Neben den Eigenschaften der Decke sollten Sie daher auch Ihren Bezug anschauen. Ist dieser atmungsaktiv und die optimale Wahl für den Sommer?
Folgende Materialien sind für heiße Sommernächte besonders empfehlenswert:
Baumwolle
Was für das Obermaterial der Gewichtsdecke gilt, gilt natürlich genauso für die Bezüge. Baumwolle ist als atmungsaktiver Stoff für Gewichtsdecken im Sommer geeignet. Bettbezüge und Laken aus Baumwolle sorgen dafür, dass Sie trotz hoher Temperaturen ein angenehmes und kühles Hautgefühl haben.
Lyocell
Lyocell, auch Tencel genannt, ist ein natürlicher und ökologischer Stoff, der aus Cellulose gewonnen wird. Häufig liegt der Ursprung der Cellulose etwa im Holz eines Eukalyptusbaums. Da sich Holz jedoch nicht direkt zu Kleidung oder fließenden Stoffen verarbeiten lässt, ist die industrielle Verarbeitung des Rohstoffes notwendig. Die fertige Faser ist fest, glatt und zeichnet sich durch ihren seidigen Griff aus. Doch warum sollten Sie einen Bettbezug aus Lyocell beziehungsweise Tencel auswählen? Das Material ist besonders atmungsaktiv und hat eine etwa 50 Prozent größere Feuchtigkeitsaufnahme als Baumwolle. Zudem besitzt Lyocell von Natur aus antiallergene Eigenschaften, was es besonders gut für Menschen mit empfindlicher Haut macht.
Leinen
Das Material ist auch als Flachsfaser bekannt und wird aus den Stängeln der Flachspflanze hergestellt. Leinen ist nicht nur atmungsaktiv und feuchtigkeitsabsorbierend, sondern auch strapazierfähig und pflegeleicht. Es ist zudem resistent gegen Schmutz und flusenfrei.
Bambus
Bettwäsche aus Bambus mag noch nicht die Regel sein, aber viele Gründe sprechen für dieses Material. Neben kühlenden sowie absorbierenden Eigenschaften spricht auch die Atmungsaktivität dafür. Ferner ist Bambus ein schnell nachwachsender Rohstoff, weswegen Bambusfasern besonders nachhaltig sind. Die hypoallergene und antimikrobielle Eigenschaft der Faser macht Bambus Bettwäsche auch für Menschen mit Allergie attraktiv.
Seide
Seide ist ein einzigartiges Naturprodukt, das aus dem Kokon von Seidenraupen hergestellt wird. Sie ist bekannt für ihre atmungsaktiven sowie klimaregulierenden Eigenschaften. Zudem ist Seide besonders weich und anschmiegsam. Nachteil: Oft ist Seide teurer als andere Materialen.
Kinder entwickeln sich täglich weiter und entdecken die Welt mit all ihren Sinnen. Um ausreichend Energie dafür zu haben, ist ein gesunder und erholsamer Schlaf essenziell. Daher bieten sich unsere Gewichtsdecken auch für die Kleinsten an. Entdecken Sie jetzt Curas Gewichtsdecken für Kinder in verschiedenen Größen.
Die meisten Therapiedecken sind speziell dafür entwickelt, den Körper während des Schlafens warmzuhalten − ohne, dass Sie extra Decken benötigen. Wenn Sie sonst lieber mit mehr als nur deiner Therapiedecke schlafen, können Sie einfach mal ausprobieren, die zusätzliche Decke wegzulassen.
Schließlich führt jede weitere Schicht dazu, einen zusätzlichen Wärmepuffer aufzubauen – gut für den Winter, unvorteilhaft für den Sommer. Verbannen Sie also unnötige Kissen und Decken aus dem Bett und verlassen Sie sich im Sommer auf Ihre atmungsaktive Gewichtsdecke.
Besonders während der heißen Monate ist es wichtig, dass Sie die passenden Maßnahmen zur Erhaltung des optimalen Raumklimas ergreifen. Denn nur so können Sie Ihren gesunden Schlaf sichern und energiegeladen in den Tag starten. Was aber ist ein optimales Raumklima?
Der sollte Raum kühl und gut gelüftet sein. Lüften Sie regelmäßig und sorgen Sie vor allem am Abend für ausreichend Frischluft im Zimmer. Dadurch lässt sich auch die Luftfeuchtigkeit gut regulieren. Sie sollte idealerweise zwischen 40 bis 60 Prozent liegen, sodass Sie unter der Decke nicht ins Schwitzen geraten. Während wir es tagsüber gerne etwas wärmer in der Wohnung haben, ist im Schlafzimmer nachts eine Temperatur zwischen 16 bis 18 Grad optimal.
Da sich der Raum im Sommer jedoch stark erhitzen kann, ist eine Klimaanlage an heißen Tagen eine Möglichkeit, die Temperatur abends etwas zu senken. Unabhängig davon sollten Sie tagsüber auf jeden Fall das Fenster geschlossen halten und den Raum durch ausreichend große Vorhänge oder Jalousien verdunkeln. So vermeiden Sie, dass sich Ihr Schlafzimmer durch Sonneneinstrahlung aufheizt.
Außerdem hat die Verdunkelung des Schlafraums auch in der Nacht positive Auswirkungen auf die Schlafqualität. Das Hormon Melatonin ist nämlich für unseren Schlaf-Wach-Rhytmus und einen gesunden Schlaf unerlässlich. Lichteinfall, wie etwa der Schein einer Straßenlaterne vor Ihrem Fenster, hemmt die körpereigene Produktion dieses Stoffs. Sind Sie morgens nicht ausreichend erholt, können Sie Melatonin gegen Schlafstörungen einnehmen oder besser – erst einmal dafür sorgen, dass Ihr Schlafzimmer in der Nacht so dunkel wie möglich ist.
Viele unterschätzen, wie wichtig die passende Schlafbekleidung für einen erholsamen und gesunden Schlaf ist. Denn dein Pyjama kann Ihre Schlafqualität verbessern, wenn er Ihre Bewegungen nicht einschränkt und Ihnen einen hohen Komfort bietet. Im Sommer gehören leichte Stoffe wie Baumwolle und Seide zu den beliebtesten Materialien.
Aber auch die richtige Passform kann einen großen Unterschied machen. Ein locker sitzender Schlafanzug oder ein luftiges Nachthemd sind für warme Nächte optimal. Aber vergessen Sie nicht: Jeder Mensch ist anders und fühlt sich in anderer Kleidung wohl. Daher sollten Sie selbst beobachten, worin Sie am erholsamsten schlafen. Möchten Sie sich lieber in einem großen Nachthemd unter Ihre Therapiedecke kuscheln oder gibt Ihnen eine kurze Shorts ein angenehmeres Gefühl? Hier gibt es kein Richtig oder Falsch.
Egal, ob im Winter oder im Sommer − eine Gewichtsdecke hilft Ihnen, Schlafstörungen zu überwinden und erholsam zu schlafen. Wenn Sie unsere Tipps beachten, brauchen Sie sich keine Sorgen zu machen, dass es mit einer Gewichtsdecke zu warm sein könnte. Atmungsaktives Material und eine Füllung aus Glasperlen sorgen dafür, dass die Decke Sie angenehm temperiert und sogar einen kühlenden Effekt hat.
Aber auch die Bettwäsche, komfortable Schlafbekleidung und ein angenehmes Raumklima fördern Ihren Schlaf und helfen Ihnen, eine erholsame Nacht mit Ihrer Therapiedecke zu finden − so ist das große Land der Träume zum Greifen nah.
CURA of Sweden
© curaofsweden.com 2023. Alle Rechte vorbehalten