Im Durchschnitt träumen wir zwei Stunden pro Nacht, ganz gleich, ob wir uns an die Träume erinnern oder nicht. Träume sind ein psychisches Erlebnis während des Schlafens, ein veränderter Bewusstseinszustand, der die Menschen seit jeher fasziniert.
Träume können große Abenteuer oder tolle Fantasie-Erlebnisse sein. Sie können aber auch schnell zu gruseligen Albträumen werden.
Schlaf ist für jeden extrem wichtig, besonders aber für Kinder und Jugendliche, da das Wachstumshormon während des Schlafens ausgeschüttet wird. Der Körper kommt zur Ruhe und das Gehirn speichert und bearbeitet die Geschehnisse des Tages. Doch Schlaf ist nicht immer nur schön und erholsam. Manchmal wird der Schlaf durch Albträume gestört.
Wir alle leiden irgendwann unter Albträumen, in denen sich ein schreckliches Drama abspielt, schlimmer als in der Realität, und wir möglicherweise verschwitzt und mit Herzklopfen aufwachen. Sie treten häufiger in Zeiten von Stress oder emotionaler Belastung auf und die häufigsten Albträume bilden Situationen ab, in denen wir uns bedroht fühlen.
Albträume treten besonders häufig bei kleinen Kindern auf und sind Teil ihrer Entwicklung. Während großer Veränderungen im Leben des Kindes, etwa ein Umzug oder eine Scheidung, haben sie häufig mehr Albträume. Gleiches gilt, wenn das Kind erkältet ist und Fieber hat.
Einjährige schlafen oftmals etwas schlechter, da in ihrer Entwicklung und in ihrem Leben so viel passiert und sie darüber hinaus bereits über eine blühende Fantasie verfügen. Das ist vollkommen normal.
Die Hälfte aller Kinder im Alter zwischen drei und fünf Jahren haben laut einer amerikanischen Studie häufig Albträume. Mit zunehmendem Alter treten diese seltener auf, aber noch immer hat jedes fünfte Kind im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren Albträume.
Albträume können gelegentlich oder immer wieder auftreten, das hängt ganz vom Kind ab. Hat das Kind oft Albträume, wehrt es sich womöglich dagegen, ins Bett zu gehen, und bekommt Angst vor dem Einschlafen, weil es befürchtet, dass der Albtraum wiederkehrt. Dies ist keine Seltenheit und kann an verschiedenen Faktoren wie Fantasien oder realen Ereignissen liegen, die das Kind im Albtraum verarbeitet. Monster, Trolle und Geister tauchen oft in den Albträumen von 3- bis 5-Jährigen auf. Nach und nach werden die Albträume realistischer mit Themen wie dem Tod und dass jemandem, den das Kind kennt, Schaden zugefügt wird.
Wird Dein Kind vor dem Schlafengehen unruhig, ist es wichtig, sich an Routinen zu halten, es zu trösten und durch das Vorlesen von Märchen zu beruhigen. Schalte ein Nachtlicht ein und lasse ein Kuscheltier mit im Bett schlafen. Auch ein Schlafplan kann eine Lösung sein.
Albträume werden mit zunehmendem Alter weniger, obwohl wir alle wissen, dass wir sie auch noch als Erwachsene haben können. Wenn Dein Kind auch tagsüber wirklich unter den Folgen von Albträumen leidet und längere Zeit Schlafstörungen hat, kannst Du Dich an einen Kinderarzt, einen Hausarzt oder eine Kinder- und Jugendklinik wenden. Es ist in jedem Fall möglich, Unterstützung zu bekommen.
Albträume, Nachtschreck und Schlafwandeln sind alles menschliche Verhaltensweisen, die zur Gruppe der Parasomnie gehören. Albträume treten dabei viel häufiger auf als Nachtschreck.
Schlafwandeln kann erblich bedingt sein und tritt am häufigsten bei Kindern im Alter zwischen fünf und acht Jahren auf. Ursachen dafür können Fieber, Stress oder Schlafmangel sein oder darin liegen, dass das Kind zur Toilette muss. Dieses Phänomen tritt häufig auf, wenn der Schlaf einige Stunden nach dem Einschlafen des Kindes am tiefsten ist. Beim Schlafwandeln können Kinder fallen und auf Treppen oder gegen Möbel stoßen und es kommt vor, dass sie durch die Haustür nach draußen gehen. Um Deinem schlafwandelnden Kind zu helfen, kannst Du es ruhig an die Hand oder auf den Arm nehmen und zurück ins Bett bringen. Oftmals ist es schwierig, Kontakt mit einem Kind aufzunehmen, das gerade schlafwandelt. Vermeide daher, es zu wecken. Um Schlafwandeln zu vermeiden, solltest Du darauf achten, dass Dein Kind vor dem Zubettgehen auf die Toilette geht.
Vor allem im Vorschulalter leiden Kinder unter Nachtschreck, der aber auch im fortgeschrittenen Alter auftreten kann. Für die Kleinen sind diese Jahre äußerst ereignisreich, ohne, dass etwas Traumatisches passieren muss.
Kinder mit Nachtschreck schreien laut im Schlaf und wirken sehr verängstigt und bekümmert. Das Kind ist verwirrt und es ist nicht möglich, mit ihm in Kontakt zu treten, obwohl es wach erscheint. Es kann aggressiv sein und denjenigen wegstoßen, der versucht, es zu trösten. Oft schläft es danach wieder ein und kann sich am darauffolgenden Tag nur selten an etwas erinnern, im Gegensatz zu Albträumen, nach denen das Kind häufig Zeit benötigt, um wieder einzuschlafen. Denk daran, dass es nicht gefährlich ist.
Der Nachtschreck tritt häufig während der ersten Schlafphase auf, manchmal bereits eine Stunde nach dem Einschlafen. Albträume hingegen treten vermehrt in der zweiten Hälfte der Nacht auf.
Auch der Nachtschreck kann erblich sein und aus den gleichen Gründen wie Schlafwandeln ausgelöst werden.
Wecke Dein Kind nicht, sondern hilf ihm dabei, wieder einzuschlafen, indem Du ruhig neben ihm sitzt.
Tritt der Nachtschreck jeden Abend in etwa zur selben Zeit auf, kannst Du Dein Kind 15 Minuten davor vorsichtig aufwecken, sodass es nur kurz aus seinem Tiefschlaf gerissen wird, wenn sich der Nachtschreck anbahnt. Manche Eltern sind der Meinung, dass ihr Kind ruhiger wird, wenn sie es hochheben und dann schnell wieder ins Bett legen.
Für die meisten Menschen sind Nachtschreck und Schlafwandeln Phänomene, die von selbst verschwinden. Leidet Dein Kind jedoch unter Schlafstörungen, stellt das Schlafwandeln ein Problem dar oder tritt häufig Nachtschreck auf, kannst Du Dich an einen Kinderarzt, einen Hausarzt oder eine Kinder- und Jugendklinik wenden.
https://www.1177.se/Ostergotland/barn--gravid/att-ta-hand-om-barn/barns-somn/somnbesvar-hos-barn/#section-22358
https://www.kindergesundheit-info.de/themen/schlafen/schlafprobleme/albtraeume-schlafwandeln/
https://www.psychologytoday.com/us/blog/dream-catcher/201610/childrens-dreams-and-nightmares
https://www.apotheken-umschau.de/familie/entwicklung/kleinkind/albtraeume-bei-kindern-793595.html
https://aasm.org/resources/factsheets/nightmareparasom.pdf
https://www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org/kinder-jugend-psychiatrie/erkrankungen/schlafstoerungen/schlafstoerungen-bei-kindern-und-jugendlichen/
https://www.bup.se/fraga-bup/Fragelistning/2019/07/14247n0/
https://familjen.trygghansa.se/barns-utveckling/somn/mardrommar-och-nattskrack/
https://familjen.trygghansa.se/vara-foralder/uppfostra-och-stodja-barn/grundtrygghet-och-sjalvkansla/
https://www.spektrum.de/news/was-traeume-ueber-uns-verraten/1640622
CURA of Sweden
© curaofsweden.com 2025. Alle Rechte vorbehalten